Merkmale des Pilzwachstums im Wald
Waldpilze sind ein Lagerhaus nützlicher Vitamine und Nährstoffe, die das Fleischprodukt vollständig ersetzen. Aufgrund ihres hohen Nährwerts werden sie nicht umsonst als "Gemüse" - oder "Wald" -Fleisch bezeichnet. Sie sind gesund, lecker, nahrhaft und, was für Pilzsammler am wichtigsten ist, wachsen sie schnell. Die aktive Vermehrung und das Wachstum von Pilzen, beginnend mit der ersten Frühjahrsernte bis zum letzten Herbst, sind auf ihre einzigartigen biologischen Eigenschaften zurückzuführen.
Die Struktur der Pilze
Ein gewöhnlicher Pilz, der im Wald wächst, besteht aus einem Stiel (Hanf) und einer Kappe, die zusammen den Fruchtkörper des Pilzes bilden. Die Basis des Beins ist mit dem Myzel (Myzel) verbunden, was sehr an ein Wirrwarr dünner Filamente (Hyphen) erinnert.
Das Myzel selbst befindet sich in der losen oberen Bodenschicht, die überreife Blätter, absterbende Pflanzenreste, Humus und andere organische Bodensubstanzen enthält. Mycelfilamente bilden den gesamten Fruchtkörper des Pilzes - von der Basis des Stiels bis zur Kappe. Durch sie gelangen organische Nährstoffe aus Symbiontenbäumen in die Pilzkappe.
Dies ist sehr wichtig für die Vermehrung des Pilzes, weil Auf der Unterseite der Kappe befinden sich Sporen in dünnen Platten oder Röhrchen. Nach der Reifung bröckeln die Sporen von der Oberfläche dieser Formationen (Platten, Röhren) und werden von Wind, Insekten oder Tieren durch den Wald getragen.
Reproduktion
In einer warmen und feuchten Umgebung beginnen Pilzsporen schnell zu keimen. So entsteht ein neues eigenständiges Myzel, das bis zu 15 cm unter der Bodenoberfläche unterirdisch liegt.
Die Pilzkiste hat viele wichtige Funktionen:
- trägt zur maximalen Verfestigung des gesamten Pilzorganismus im Boden bei;
- "Destilliert" mineralische Substanzen, die aus dem Boden gewonnen werden, in die Zellen der Wurzeln symbiotischer Bäume und liefert dann die bei der Photosynthese von Bäumen gebildeten organischen Substanzen an die Fruchtkörper von Pilzen.
- nimmt die Aufgaben der Anpassung an Veränderungen in der Umwelt wahr;
- verantwortlich für die Sporulation und Erhaltung von Pilzsporen.
Pilze wachsen am schnellsten in reifen mehrjährigen Myzelen, die ein zahlreiches und verzweigtes Mizellensystem aufweisen, das gegen ungünstige Wachstums- und Entwicklungsbedingungen (Frost und Dürre) resistent ist. Wenn das Myzel ausreichend entwickelt ist, beginnt die Bildung. Die Pilzfäden sind enger miteinander verflochten und bilden kleine Klumpen - die zukünftigen Beine und Kappen der Pilze.
Wachstumsmerkmale
Es dauert ungefähr 3-5 Tage, bis der Pilz mittelgroß ist. Es sind so junge und starke Pilze, die professionelle Pilzsammler lieber sammeln. Aber nicht alle Pilze wachsen und entwickeln sich gleich schnell.
Wie schnell der Pilz wächst, hängt direkt ab von:
- die Art des Gebiets, in dem das Myzel wächst;
- Luftfeuchtigkeit und Temperatur von Luft und Boden;
- die Vielfalt der Speisepilze.
Zum Beispiel gewinnen Steinpilz-, Russula- und Steinpilze am schnellsten an Masse des Fruchtkörpers, sodass Sie einige Tage nach dem vorherigen zum Ernten in den Wald gehen können - Sie werden viele junge Pilze finden.
Von Steinpilzen und Steinpilzen voller Reife können Sie fast eine Woche warten. Und die Pfifferlinge gelten als die gemächlichsten im Pilzreich, sie wachsen viel langsamer als andere Sorten.
Optimale Bedingungen
Damit sich zukünftige Pilze im Myzel intensiv entwickeln und schnell wachsen können, benötigt der Pilzorganismus bestimmte Bedingungen.
Temperatur
Die Art der niedrigen Temperaturen wirkt sich negativ auf das junge Myzel aus, und plötzliche Frühlingsfröste wirken sich nachteilig auf die Entwicklung von Pilzen aus. Ein Kälteeinbruch mit starken Temperaturänderungen kann das Wachstum des Fruchtkörpers stark verlangsamen und sogar vollständig stoppen. Die intensive und beschleunigte Reifung von Pilzen beginnt bei einer Temperatur von 18 ° C bis 30 ° C, jedoch nur bei einem ausreichenden Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 60%.
Feuchtigkeit
Der Feuchtigkeitsindikator sollte sowohl in der Luft als auch im Boden etwa 60-70% betragen. Wenn der Boden nicht ausreichend feucht ist, wachsen die Pilze nicht mehr aktiv, obwohl die Entwicklung des Fruchtkörpers nicht vollständig aufhört.
Irina Selyutina (Biologin):
Die Entwicklung von Pilzen ist besonders aktiv, wenn die Bodenfeuchtigkeit 80-85% beträgt. Wenn jedoch der Feuchtigkeitsgehalt des Substrats 95-100% erreicht, verzögern sich Wachstum und Entwicklung aufgrund des Sauerstoffmangels, der für Pilze sowie alle lebenden Organismen für ihre Entwicklung erforderlich ist. Sumpfige Böden enthalten also nur Spuren von freiem Sauerstoff (O.2) und im Zusammenhang mit diesem Sachverhalt können in ihnen nur Arten gefunden werden, die an solche ungünstigen Bedingungen angepasst sind - Emericellopsis, einige Fusarien usw. Die Kombination "Schlachtung" - hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperatur - wirkt sich besonders nachteilig auf die Entwicklung von Pilzen aus . Daher ist eine gute Ernte in einem kalten, regnerischen Sommer ebenso wenig realistisch wie eine heiße, aber trockene.
Der Säuregehalt des Bodens (pH) ist auch für Pilze sehr wichtig - der aktive Säuregehalt der Umwelt, dessen Wert uns die Konzentration der Wasserstoffionen (H) anzeigt+) in der Umwelt. Das normale Leben des Pilzes und seine lebenswichtigen Prozesse hängen davon ab, wie zum Beispiel die Aktivität von Enzymen, die Sporulation, der Eintritt von Nährstoffen in die Zelle, die Synthese von Antibiotika und Pigmenten. Die meisten Pilze bevorzugen saure Böden, weniger alkalische.
Schädlinge
Insektenschädlinge beeinflussen auch das Wachstum von Waldpilzen. Wenn das Myzel und die Fruchtkörper mit den Larven parasitärer Insekten infiziert sind, verschlechtert sich die aktive Vitalaktivität der Pilze erheblich - der Pilz ist krank. Äußerlich kann dies anfänglich und nicht wahrnehmbar sein. Aber während es sich entwickelt, erscheinen "Würmer" - Insektenlarven und ein äußerlich gesunder Pilz werden bereits für die Sammlung ungeeignet.
Mit dem Einsetzen optimaler Bedingungen für Pilzorganismen - warmes und feuchtes Wetter ohne Schädlinge und Krankheiten - wird die Reifezeit der Fruchtkörper verkürzt und neue junge Pilze wachsen "sprunghaft".
Der Prozess des aktiven Wachstums hört weder Tag noch Nacht auf - dies ist ein charakteristisches Merkmal des gesamten Pilzreichs und eines der charakteristischen Merkmale des Pflanzenreichs.
Fruchtkörper wachsen besonders kräftig in der warmen Jahreszeit nach dem Regen, wenn die Sonne beginnt, den mit Feuchtigkeit gesättigten Boden aufzuwärmen. Unter diesen Bedingungen bilden junge Pilze in nur wenigen Tagen eine durchschnittliche Größe und gewinnen dann innerhalb von 10 Tagen die Masse des Fruchtkörpers an, was den Liebhabern der "stillen Jagd" unbeschreiblich gefällt.
Pilze sind jedoch nicht nur die am schnellsten wachsenden Waldbewohner, sondern auch die kurzlebigsten. Nachdem die Pilzsporen vollständig gereift sind, tritt der Fruchtkörper in die Phase des Zerfalls der Fortpflanzungsteile ein. Der gesamte Fruchtkörper beginnt sich aufzulösen. Die gereiften Sporen bilden neue Mycelien und der Lebenszyklus beginnt von neuem.
Steinpilze
Weißer Pilz (Steinpilz) gilt zu Recht als König der essbaren Waldpilze. In Bezug auf den Nährwert nimmt es den 1. Platz ein und erst danach kommen Pilze, Milchpilze, Steinpilze, Steinpilze, Steinpilze, Volushki und andere Bewohner des Pilzreiches. Sein Myzel beginnt im zeitigen Frühjahr mit dem Einsetzen eines stabilen warmen Wetters zu wachsen. Das Wachstum setzt sich bis zum Spätherbst fort und hört mit dem Einsetzen des Herbstfrosts bis zur nächsten warmen Jahreszeit auf.
Steinpilze wachsen bei Temperaturen von 18 ° C bis 28 ° C, Myzel kann bei einer Temperatur von 8 ° C wachsen. Die relative Luftfeuchtigkeit liegt im Bereich von 60-70%.
Wenn an den Wachstumsstellen Trockenheit auftritt, wird das Wachstum von Steinpilzen stark verlangsamt, bis es vollständig aufhört, und die Reifezeit der Sporen wird signifikant verlängert. Darüber hinaus verlangsamt der Fruchtkörper mit einer Abnahme des Luftfeuchtigkeitsindex auch das Wachstum, weil Es ist nicht vor Feuchtigkeitsverdunstung geschützt und trocknet im Gegensatz zu anderen Pilzsorten aus.
Es gibt häufige Fälle, in denen nach starken warmen Regenfällen Steinpilze mit einem Kappendurchmesser von bis zu 18 cm und einem Bein von bis zu 12 cm gesammelt werden.
Unter günstigen Bedingungen (regnerisches und warmes Wetter) wächst der Steinpilz schnell genug - nach 4-5 Tagen erreicht das Gewicht eines jungen Pilzes etwa 180 Gramm. Weiter nimmt ihre Masse weiter zu. Das Leben des erwachsenen Steinpilzes dauert etwa 2 Wochen. Wenn die Sporen reifen, altern die Fruchtkörper schnell und verdorren. Solche Fruchtkörper sind für Waldbewohner gut geeignet. Der Lebenszyklus ist geschlossen, aber das Leben setzt seinen triumphalen Marsch fort.