Eigenschaften von Futterkohl
Grünkohl wird für Vieh angebaut. Die Proteor-Sorte wird in verschiedenen Regionen Russlands angebaut. Wir werden eine detaillierte Beschreibung der Sorte im Artikel betrachten.

Eigenschaften von Futterkohl
Sortenmerkmal
Grünkohl ist ein besonders wertvolles Produkt in der Geflügelzucht. Wird auch als Tierfutter verwendet.
Merkmale der Sorte:
- hat einen starken Stiel und lange Blätter;
- frostbeständig (widersteht bis zu - 14 ° С);
- einfach zu säubern;
- anspruchslos für Klima- und Wetterbedingungen;
- verträgt schwere Dürre gut.
Proteeor hat eine hohe Ausbeute - bis zu 1 kg Trockenmasse ab 1 m2. Kann sowohl im Freien als auch in einem Gewächshaus gepflanzt werden.
Beschreibung des Busches
Grünkohl ist eine Pflanze aus Blättern und einem verdickten Stiel. Beide Teile werden zur Zuführung verwendet.
Proteor ist eine zweijährige Pflanze. Erreicht normalerweise eine Höhe von 100-110 cm, weshalb es zu hohen Gemüsepflanzen gehört. Im ersten Jahr hat der Stiel eine zylindrische Form, im zweiten Fusiform. Darauf bilden sich Äste, wenn der Kohl in feuchten Böden wächst.
Die Blätter erreichen eine Länge von 50 cm, eine Breite von 30-40 cm. Die Blattspreite hat eine leicht wachsartige Beschichtung. Blattstiele von 15 bis 40 cm.
Im zweiten Jahr der Keimung von Protheor erscheinen neue Triebe am Stiel. Darauf bilden sich Blumen mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm.
Komposition
Chemische Zusammensetzung und Nährwert:
- hat milchtide Eigenschaften;
- enthält 12-15% Feststoffe;
- Zuckerkapazität - 4-7%;
- das Vorhandensein von 60-75% Ascorbinsäure, die die Verdauung des Tieres verbessert;
- hat Carotin, Vitamin B und andere mineralische Bestandteile;
- enthält bis zu 4% Protein;
- Essen Sie bis zu 2-3% Ballaststoffe.
Ernährungsbedingt gleich Haferflocken, aber viel nahrhafter als Rüben oder Karotten. Dies ist sehr wichtig für das Vieh, das Milch produziert. Kühe müssen mindestens 15 kg Futterkohl pro Tag gefüttert werden. Dies wirkt sich günstig auf die Milchbildung aus und beschleunigt diesen Prozess. Die Qualität des Milchprodukts wird sich ebenfalls verbessern.
Die Früchte können ohne strenge Temperaturbeschränkungen in einem Kühlraum gelagert werden. Keller und Keller sind dafür perfekt.
Pflege
Grünkohl verlangt nicht, sich um ihn zu kümmern. Es reicht aus, die Grundregeln des Pflanzens und Wachsens einzuhalten, um eine Qualitätssorte und einen hervorragenden Ertrag zu erzielen.
Samenauswahl
Das normale Gewicht von 1000 Samen beträgt 3-5 g. Nach dem Kauf müssen sie auf Qualität überprüft werden. Dazu werden die Samen in auf 50 ° C erhitztes Wasser getaucht. Sie warten 7-10 Minuten, danach schauen sie: Wenn die Samen auf den Boden des Behälters gesunken sind, sind sie zum Pflanzen geeignet. Wenn sie in Flammen aufgehen, sollten sie weggeworfen werden. Sie sind leer und bringen keine Ernte.
Vorbereitung für die Landung

Der Boden muss für das Pflanzen vorbereitet werden
Am besten bereiten Sie die Samen und den Boden vor dem Pflanzen vor. Sie werden mit einer Manganlösung behandelt. Borsäure kann hinzugefügt werden.
Nehmen Sie zur Saatgutbehandlung 5 g Kaliumpermanganat und 2 g Borsäure. Sie werden in 10 Litern warmem, festem Wasser gezüchtet. In einen breiten Behälter gegossen, in den auch die Samen gelegt werden.Sie sollten maximal 15 Minuten dort sein, danach werden sie gewaschen und getrocknet.
Nehmen Sie zum Gießen 15 g Mangan und 5 g Borsäure. In einem Eimer Wasser verdünnt. Verbrauch für 1 m2 - 2 Liter verdünnte Lösung. Das Verdünnungsverhältnis beträgt 1 zu 2.
Landung
Protheor-Futterkohl wird von Mitte April bis Anfang Juli gepflanzt. Die Transplantation wird durchgeführt, wenn mindestens 5 echte Blätter auf den Sämlingen erscheinen.
- Wählen Sie zum Pflanzen einen Ort, an dem es keinen Schatten und ständigen Zugang zum Sonnenlicht gibt. Es ist wichtig, dass der Grundwasserspiegel mindestens 1 m beträgt.
- Saure Böden sind nicht geeignet. Andernfalls wird eine Kalkung durchgeführt. Es ist jedoch besser, zunächst mittelstrukturierte und organisch reiche Böden zu wählen. Die beste Option sind Torfmoore.
- Sämlinge erscheinen nach 10 Tagen. Pflanzschema - 80 * 80 cm.
- Pro 1 m2 dürfen nicht mehr als 7 Büsche gepflanzt werden, damit sich ihre Wurzelsysteme nicht verflechten. Die Breite zwischen den Reihen beträgt 45 cm.
Die Ernte erfolgt 100 Tage nach dem Einpflanzen der Samen. Dies ist ungefähr von September bis November.
Bewässerung
Grünkohl ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze. Für die Bewässerung benötigen Sie 0,5 Liter Wasser unter einem Busch (2-3 mal pro Woche). Sie nehmen warmes und festes Wasser.
Lockerung
Erforderliches Verfahren für den Anbau von Futterkohl:
- reichert den Boden mit Sauerstoff an;
- entfernt Bodenkruste nach Bewässerung oder Niederschlag;
- fördert das schnelle Wachstum des Busches.
Eine Lockerung ist auch erforderlich, um Unkraut zu bekämpfen. Wenn sie nicht rechtzeitig beseitigt werden, ist eine Schädigung des Wurzelsystems oder eine Unterbrechung des Wachstums einer Gemüsepflanze möglich.
Top Dressing
Stickstoffdünger sind wichtig für Gemüsepflanzen. Ammoniumnitrat wird häufig als Dünger verwendet. Bei der ersten Fütterung werden 5 g der Substanz in 1 Liter Wasser verdünnt. Diese Fütterung erfolgt, wenn der Futterkohl bereits 3-4 Blätter hat.
Die zweite Fütterung erfolgt im Stadium von 6-7 Blättern: 3 g Ammoniumnitrat und 8 g Superphosphat werden in 2 Litern Wasser verdünnt. Verbrauchsrate - 0,3 l für einen Spross.
Schädlinge und Krankheiten
Aufgrund seines hervorragenden Nährwerts wird das Gemüse häufig von Schädlingen befallen. Sie müssen rechtzeitig behandelt werden. Einige Gärtner vernachlässigen dies, weil Kohl wird speziell für Tiere angebaut. Sie erkennen nicht, dass der negative, parasitäre Einfluss von Schädlingen später die Qualität, den Geruch, den Geschmack von Milch und den Zustand des Viehs beeinflusst.
Schädlinge
Grünkohl kann von solchen Schädlingen betroffen sein:
- Kreuzblütlerflöhe. Dies sind kleine schwarze Insekten, die die Blätter von Gemüsepflanzen fressen. Ein Zeichen ihres Einflusses sind die vielen kleinen Löcher entlang der Oberfläche der Blechplatte. Um sie zu bekämpfen, wird eine Mischung aus Asche und Tabakstaub im Verhältnis 1 zu 1 verwendet. Es ist nicht notwendig, mit Wasser zu gießen, weil Die Methode der Trockenbestäubung von Blättern wird angewendet. Dies sollte früh am Morgen erfolgen. Es ist wünschenswert, dass sich Tau auf der Oberfläche der Pflanze befindet.
- Kohlmotte. Schmetterlinge sind braun oder grau mit einem langen Körper. Sie nagen durch die Außenseite der Blätter und fressen die Taschentücher. Um sie zu bekämpfen, wird "Lepidocide" verwendet. Das Produkt wird gemäß den Anweisungen in Wasser verdünnt. Durch Tropfbewässerung auf die Oberfläche der betroffenen Blätter auftragen.
- Vergewaltigungsblumenkäfer. Schwarzer Käfer bis zu 1 cm Größe. Schädlich für Knospen und Samen. Nach seiner Exposition können bis zu 70% des Samens sterben. Die Behandlung erfolgt auf Basis von 0,2% Etaphos und 0,04% Andometrin.
- Kohlfliege. Äußerlich sieht es aus wie eine gewöhnliche braune Fliege. Es ernährt sich von grünen Wurzeln. Zuerst frisst es den weichen, saftigen Teil des Stiels, danach kann es die Blätter infizieren. Um die Kohlfliege loszuwerden, nehmen Sie das Topaz-Mittel. 1 Ampulle der Substanz wird in 10 Litern Wasser verdünnt. Iskra und Karbofos werden ebenfalls verwendet.
Krankheiten
Bei hohen Luftfeuchtigkeits- und Temperaturbedingungen kann ein falsch ausgewählter Boden zur Entwicklung der folgenden Krankheiten führen:
- Kiel;
- Schwarzbein;
- Graufäule;
- schwarzer Fleck von Blättern und Schoten.
Wenn Krankheiten in einem frühen Stadium bemerkt werden, ändert sich die Häufigkeit der Bewässerung, des Umpflanzens in einen anderen Boden, der Bodenbearbeitung usw.
Wenn sich die Krankheit bereits entwickelt hat, verwenden Sie Chemikalien. Eine Lösung von "Cumulus" hilft aus dem Kiel, der an der Wurzel in einer Menge von 35 g pro Eimer Wasser eingeführt wird. "Fitosporin" hilft, das schwarze Bein zu beseitigen. In jede Vertiefung wird eine Lösung auf Basis von 5 g der Substanz und 10 Liter Wasser gegeben. Im Kampf gegen Graufäule wird die Bewässerung mit schwarzem Fleck gestoppt - die Büsche werden mit Iskra behandelt.
Fazit
Futterkohl ist ein ausgezeichnetes Futter für Nutztiere. Es wird für seine reiche Zusammensetzung und seinen hohen Nährwert geschätzt. Es kann in jeder Region wachsen.