Ursachen der Ketose bei Kühen
Ketose bei Kühen ist eine der häufigsten Beschwerden bei ertragreichen Kühen. Die Krankheit geht mit Stoffwechselstörungen einher, die zu einem Überschuss an Ketonverbindungen im Körper des Tieres führen. Oft sind Personen der Altersklasse 5-8 Jahre betroffen. Eine späte Behandlung führt zur Umwandlung der Krankheit in eine langwierige.
Was ist die Gefahr der Krankheit?
Der Verlauf kann je nach Gehalt an Ketonverbindungen im Blut sehr unterschiedlich sein, von einem subklinischen Verlauf ohne Manifestationen zu einer neuroparalytischen Form und sogar zu einem tödlichen Ergebnis. Die häufigsten Manifestationen der Krankheit werden 10 Tage nach der Geburt des Kalbes beobachtet. Der Beginn der Laktation, hormonelle Störungen und Stress ermöglichen es dem Tier nicht, so viel Futter wie nötig zu konsumieren, um den Energieverbrauch und die erhöhten Bedürfnisse des Körpers auszugleichen.
Stress führt zu einem scharfen, intensiven Abbau des eigenen Unterhautfetts, was zu Erschöpfung führt. Der erhöhte Gehalt an Ketonkörpern reduziert den Appetit, was den Krankheitsverlauf nur verschlimmert. Die Verbindungen wirken sich auch negativ auf die Leberzellen aus. Mit dem Massentod der Leberzellen werden alle Funktionen des Körpers gestört.
Die subklinische Periode ist sehr gefährlich, da aufgrund der Ansammlung von Ketonkörpern die innere Sekretionsfunktion gehemmt wird, was zur Entwicklung verschiedener Krankheiten führt.
- Eine verminderte Aktivität der Nebenschilddrüse führt zu einer Blockade der Kalziumaufnahme. Infolgedessen tritt eine sekundäre Osteodystrophie, eine Ovarialzyste, auf. Blutuntersuchungen zeigen einen Mangel an Kalzium sowie eine Abnahme der Reservealkalität.
- Mit der Unterdrückung des Hypothalamus und der Hypophyse wird die Fortpflanzungsfunktion beeinträchtigt. Eine Ovarialhypofunktion oder eine intrauterine Mortalität wird häufig festgestellt.
Warum entsteht
Aufgrund der Besonderheiten des Stoffwechsels werden Kühe als Tiere eingestuft, die zur Entwicklung von Ketose neigen. Kohlenhydrate gelangen als normale Fettsäuren in die Blutgefäße, nicht als Glukose. Von diesen wird nur Propionsäure in Glucose umgewandelt. Der Rest der Säuren wird in Ketonverbindungen umgewandelt.
Oft zeigen Kühe innerhalb von 90 Tagen nach dem Abkalben eine Ketose. Die Entwicklung der Pathologie ist mit einer erhöhten Laktation verbunden, die hohe Energiekosten erfordert. Energie wird wiederum durch das Vorhandensein von Glukose im Blut erzeugt. Ursachen:
- unzureichende Menge an Naturstoffen in der Ernährung;
- das Überwiegen von Eiweißnahrungsmitteln in der Ernährung;
- Energiemangel beim Füttern der Nachkommen;
- Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Buttersäuren, die in Ketonverbindungen umgewandelt werden;
- Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen;
- Fettleibigkeit;
- geringe Aktivität.
Symptomatisches Bild
Die Krankheit wird normalerweise in drei Formen unterteilt: akut, subakut, langwierig. Symptome der akuten Periode bei Milchkühen: Nervenstörungen, Zittern der Muskeln des gesamten Körpers, Zähneknirschen, erhöhter Speichelfluss, ständige Bewegung des Tieres, erhöhte Anfälligkeit der Haut entlang der Wirbelsäule.Mit der Zeit schwächt sich die Kuh ab, fällt manchmal ins Koma, bei einigen Personen wird eine Lähmung der Hinterbeine beobachtet, es gibt fast keine Reaktionen auf Schall und Licht, die Körpertemperatur ist niedrig.
Die Symptome der subakuten Periode sind durch Verdauungsstörungen gekennzeichnet, die ungewöhnliche Essgewohnheiten hervorrufen, dh das Tier beginnt, Heu mit Kot anstelle von gutem Heu und Mischfutter zu verzehren. Aceton steigt im Blut auf, was den Geruch der ausgeatmeten Luft charakteristisch macht und zur Ursache für die Entwicklung einer Azidose wird. Die Milchleistung nimmt ab, und in den schwersten Fällen kann die Kuh die Milchgabe ganz einstellen.
Die Symptome der langwierigen Form ähneln den beiden vorhergehenden, treten jedoch in geringerem Maße auf. Jede Form der Krankheit geht mit einer Anreicherung von Ketonsubstanzen einher, die durch Blut- oder Urintests bestimmt werden können. Ihre Konzentration bestimmt die Schwere der Krankheit.
Wie mache ich eine Diagnose?
Symptome und Behandlung von Ketose ist ein wichtiger Punkt. Um eine genaue Diagnose zu erstellen, müssen Sie die Symptome analysieren und Labortests durchführen. Die Veränderung der Qualität von Milchprodukten kann zu Hause unabhängig analysiert werden. Ein charakteristisches Zeichen für Ketose ist eine Abnahme des Milchschaums, das Auftreten eines bitteren Nachgeschmacks und eine Abnahme des Fettgehalts.
Sobald die ersten Anzeichen der Krankheit festgestellt wurden, muss ein Tierarzt konsultiert und mit der Behandlung begonnen werden. Zu den wirksamen Methoden gehört die Beseitigung des Provokationsfaktors. Es ist notwendig, die Ernährung des Tieres sorgfältig zu überprüfen. Das Essen sollte so natürlich wie möglich sein. Jeden Tag erhält eine Kuh 9-10 kg Heu und die gleiche Menge Wurzelfrüchte.
Wie wird die Behandlung sein?
Ketose und der Verlauf der Behandlung mit Volksheilmitteln implizieren den Ausschluss von minderwertigem Futter aus der Ernährung kranker Tiere, vor allem Silage, die Buttersäure enthält. Die Ernährung sollte ausgewogen sein. Die Menge an Proteinen und Kohlenhydraten, die der Körper verbraucht, sollte 1: 1 betragen, manchmal ist eine Erhöhung der Menge an Proteinen zulässig. Sie können einen Einlauf mit gekochtem Wasser geben, um dem Körper zu helfen, Giftstoffe schneller zu entfernen. Es gibt zwei Regeln zur Behandlung von Ketose bei Rindern.
- Es sollte genug Glukose im Blut sein.
- Das Wichtigste ist der zuverlässige Schutz von Hepatozyten (Leberzellen). Um sie zu schützen, werden Hepatoprotektoren im therapeutischen Regime verwendet. In Fällen, in denen die Krankheit von einer Pathologie begleitet wird, werden Notfallmedikamente Glukokortikoide verwendet. Der Gebrauch solcher Medikamente sollte von einem Arzt verschrieben werden und nur unter seiner Aufsicht erfolgen.
Aus Medikamenten werden Injektionen von Vitaminkomplexen sowie Salze von Polymineralen gezeigt. Während einer Exazerbation ist eine Glukosebehandlung angezeigt. Eine 40% ige Lösung wird zweimal täglich eingeführt. Wenn die Glukosebehandlung länger als 3 Tage dauert, muss gleichzeitig Insulin verwendet werden.
Um die Ketonkonzentration zusammen mit der Verwendung von Glukose zu verringern, wird der Kuh bis zu 1 kg Melasse pro Tag verabreicht. Wenn Herzprobleme auftreten, wird Koffein subkutan injiziert. Bei Übererregung werden Beruhigungsmittel verwendet.
Warnung
Die Vorbeugung der betreffenden Krankheit bei Rindern ist eine richtig ausgewählte Diät:
- Ration: 8 kg Heu, 20% Wurzelfrüchte, 30% Kraftfutter;
- Wenn keine Wurzelfrüchte vorhanden sind, sollte Melasse in der Nahrung enthalten sein.
- Während der Schwangerschaft muss genauer überwacht werden, ob das Tier eine ausreichende Menge an Vitaminen und Mineralstoffen erhält.
- Im Frühjahr und Herbst wird empfohlen, Vitamine intramuskulär zu injizieren.
- Es ist wichtig, das Gewicht der Tiere zu überwachen: Im Winter muss das Vieh mindestens einmal pro Woche laufen.
Aktives Wandern ist eine gute Vorbeugung gegen Ketose, nicht nur in der kalten Jahreszeit, sondern auch in der Sommerhitze. Körperliche Aktivität zwingt die Muskeln, Ketonkörper aus dem Blut aufzunehmen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass etwas nicht stimmt, müssen Sie sich testen lassen.
Fazit
Das Auftreten von Ketose bei Kühen ist auf Stoffwechselstörungen im Tierkörper zurückzuführen.Tiere fallen aufgrund der Besonderheiten des Abbaus und der Umwandlung von Kohlenhydraten in Buttersäuren und nicht in Glucose in die Risikogruppe. Oft bei hochproduzierenden Milchkühen gesehen.
Die Behandlung der Krankheit ist ziemlich schwierig. Die wichtigste vorbeugende Methode ist die Sicherstellung der richtigen Ernährung. Das Verhältnis von Proteinen und Kohlenhydraten sollte für eine Kälberkuh 1: 1 betragen - 1,5: 1. Etwa einen Monat vor dem Kalben sollten Sie schrittweise mit der Erhöhung Ihrer Kohlenhydrataufnahme beginnen.
Es ist wichtig, eine saisonale Vitamintherapie durchzuführen. Im Frühjahr leiden fast alle: sowohl Tiere als auch Menschen - an Vitaminmangel, sodass die Einführung von intramuskulären Komplexmedikamenten nicht schadet. Die nächste Vitamintherapie sollte im Herbst durchgeführt werden, um die Immunität des Viehs während des gesamten Zeitraums von Regen und Kälte aufrechtzuerhalten.