Apfelsorte Altai Phoenix
Der Apfelbaum Phoenix Altai ist berühmt für seine köstlichen Früchte und seine anspruchslose Pflege. Die Vielseitigkeit des Hybrids ermöglicht es Ihnen, ihn auf jedem Gebiet anzubauen. Die Ernte wird mehrere Monate gelagert.
- Eigenschaften der Sorte
- Vorteile und Nachteile
- Beschreibung der Früchte
- Beschreibung des Baumes
- Landefunktionen
- Bäumchenauswahl
- Standortvorbereitung
- Landetermine
- Allgemeine Pflege
- Beschneidung
- Bewässerung
- Top Dressing
- Reifung und Fruchtbildung
- Ernte und Lagerung
- Wachsen in verschiedenen Regionen
- Gärtner Bewertungen

Apfelsorte Altai Phoenix
Eigenschaften der Sorte
Der Altai Phoenix Apfelbaum ist eine Wintersorte mit einem stabilen Jahresertrag. Die Indikatoren für Winterhärte und Krankheitsresistenz sind durchschnittlich, werden jedoch durch angemessene Pflege und vorbeugende Maßnahmen vollständig ausgeglichen.
Selbstunfruchtbarer Typ - Die Bestäubung erfolgt mit Hilfe von Blüten anderer Gartenbaukulturen. Fremdbestäubung verbessert die Eigenschaften der Sorte;
Phoenix verdankt seine Qualitäten der Sorte Bellefleur. Die gezüchtete Hybride wurde im gesamten Altai-Territorium verbreitet und ist heute eine der beliebtesten Kulturen in Russland.
Vorteile und Nachteile
Die Sorte hat Vorteile:
- für einen Baum werden nicht mehr als 5 m hintereinander weggenommen;
- Die Haltbarkeit der Ernte beträgt 5-6 Monate, während die Äpfel ihr marktfähiges Aussehen nicht verlieren.
Es gibt wenige Nachteile der Sorte:
- Der Baum kann leichten Frösten standhalten, aber wenn die Winterperiode, insbesondere in den nördlichen Regionen, langwierig ist, ist es nicht möglich, die Sorte zu kultivieren. Unter solchen Bedingungen wächst der Sämling nicht zu einem vollwertigen Baum heran.
- Das gute Immunsystem einer Kultur schützt sie nicht vor Schorf.
Beschreibung der Früchte
Phönixäpfel sind gelblich mit einer rötlichen Röte. Mittlere Größe (Gewicht 135 g). Unter ungünstigen Bedingungen beträgt das durchschnittliche Gewicht der Frucht 70 g. Die Haut ist glatt und fest. Die Rippung ist mittelgroß und tritt während der Zeit der vollständigen Reifung der Frucht auf. Die Hautfarbe ist gelb, näher am Zeitpunkt der Reifung erscheint ein charakteristisches Erröten.
Die Früchte sind köstlich. Das Fruchtfleisch enthält mindestens 16% Zucker sowie Ascorbinsäure und Pektinsubstanzen - sie sind nützlich für den Körper.
Verkostungspunktzahl - 5 Punkte. Die charakteristische "Säure" kann auftreten, wenn die Äpfel mindestens einen Monat lang an einem kühlen Ort liegen.
Beschreibung des Baumes
In niedrigen Bergen wachsen Bäume bis zu 8 m. Die Höhe der Kultur in den Steppenregionen überschreitet 5-6 m nicht.
Die Krone ist rund, üppig. Das Laub liegt dicht an den Zweigen. Die Zweige liegen nahe beieinander. Das Wachstum ist stabil - bis zu 8 cm pro Jahr. Aktives Wachstum beginnt ab dem ersten Jahr.
Das Laub ist dunkelgrün. Die Blätter sind rund mit glatten Kanten. Die Oberfläche der Platte ist glatt ohne Pubertät.
Landefunktionen
Bäumchenauswahl

Nur gesunde Sämlinge sind zum Pflanzen geeignet.
Sie müssen einen zwei Jahre alten Sämling kaufen. Einjährige sind instabil, sie keimen möglicherweise nicht oder sterben nach dem ersten Frost ab. Sämlinge, die älter als zwei Jahre sind, werden nicht gekauft, da es für dieses Material schwieriger ist, unter neuen Bedingungen zu keimen.
Vor dem Kauf eines Sämlings überprüfen sie - alle Flecken oder Unregelmäßigkeiten weisen auf eine Krankheit hin. Wenn es Blätter hat oder ein kurzes Wurzelsystem hat, passt es nicht. Die Wurzeln werden auf Festigkeit geprüft.
Standortvorbereitung
Normaler Boden reicht aus - nicht zu sandig, nicht zu lehmig. Ein Tiefland oder ein Gebiet mit zu hohem Grundwasser ist nicht geeignet. Der Schatten kann die Qualität der Früchte beeinträchtigen, wenn er durch einen Unterschlupf oder eine Struktur in der Nähe des Gartens gebildet wird.
Im Herbst wird ein Loch vorbereitet, wenn im Mai oder 2-3 Wochen vor dem Pflanzen im Frühjahr gepflanzt wird. Die Tiefe beträgt nicht weniger als 80-90 cm, der Durchmesser beträgt 1 m.
2 Wochen vor dem Pflanzen wird organischer Dünger auf den Boden der Grube gegeben. Eine Woche später graben sie es aus.
Fruchtbarer Boden darf nur mit stickstoffhaltigen Substanzen gedüngt werden. Je schlechter die Bodenzusammensetzung ist, desto dicker ist die oberste Verbandschicht. Zu diesen Zwecken wird eine Aufschlämmung hergestellt, die zur Hälfte mit Wasser oder Vogelkot verdünnt ist. Kompost eignet sich auch gut zur Düngung.
Landetermine
Es kann im Frühjahr und Herbst gepflanzt werden.
- Frühling: in der letzten Märzwoche bis Ende April. Eine wichtige Bedingung ist ein gut erwärmter Boden und das Fehlen von Nachtfrösten.
- Herbst: von Ende September bis Mitte Oktober. Während dieser Zeit ist es auch wichtig, die Möglichkeit des ersten Frosts zu berücksichtigen.
Das Mulchen erfolgt unmittelbar nach dem Pflanzen - dies ist ein zusätzlicher Schutz für die Ernte.
Allgemeine Pflege
Beschneidung
Damit der Ertrag einer jungen Ernte nicht abnimmt, wird ab dem ersten Jahr beschnitten. Krumme Äste, die das Wachstum benachbarter Triebe stören, müssen entfernt werden.
Die Frist für das Beschneiden im Frühjahr fällt von März bis April. Es gibt noch keine Knospen an den Bäumen, so dass die abgeschnittenen Triebe Zeit haben, sich schneller zu erholen.
Der Sanitärschnitt erfolgt im Herbst. Es entfernt keine krummen Zweige, sondern nur kranke und beschädigte Triebe.
Bewässerung
Für 1-2 Jahre alte Sämlinge beträgt das Wasservolumen 5-7 Liter. Ein Baum ab 3 Jahren benötigt mindestens 10 Liter.

Der Apfelbaum wird dreimal pro Saison gewässert
Sie müssen dreimal gießen:
- im Frühjahr - in der Zeit des reichlichen Saftflusses von Anfang bis Ende März.
- im Sommer - in den heißesten Monaten, häufiger im Juli.
- im Herbst - zwei Wochen vor dem Laubfall.
Top Dressing
Als Top-Dressing bereitet der Gärtner Kompost zu, eine Mischung aus Torf und Mineraldünger. Während der Blütezeit ist eine Mineraldüngung vorzuziehen, und während des aktiven Wachstums ist es besser, Humus hinzuzufügen.
Reifung und Fruchtbildung
Die ersten Früchte können im 4. Jahr geerntet werden. Um die Anzahl der Früchte an jungen Zweigen zu erhöhen, werden die ersten Blütenstände abgeschnitten.
Ernte und Lagerung
Die Ernte ist für Ende September geplant. Äpfel können bis Ende Oktober am Baum hängen. Die Haltbarkeit der Ernte beträgt 4-5 Monate.
Wachsen in verschiedenen Regionen
Die Apfelsorte Phoenix stammt aus dem Altai. Für gemäßigtes Klima gezüchtet. Aus diesem Grund können in der Region Moskau, in Sibirien und sogar im Ural fruchtbare Bäume angebaut werden.
Pflege regelt alle Nachteile der Region: Wenn es im Winter kalt ist, ist es besser, den Baum und den Mulch zu isolieren.
Im Sommer, wenn es heiß und trocken ist, wird die Bewässerungsmenge erhöht.
Gärtner Bewertungen
Gärtner schätzen diese Altai Phoenix-Sorte für den Geschmack von Äpfeln und die Langzeitlagerung der Ernte. Der Baum gedeiht in fast allen Regionen. Der einzige Nachteil dieser Art ist ihre Anfälligkeit für Schorf.