Welche Vitamine sind in Tomaten
Tomaten sind eine Pflanze aus der Familie der Solanaceae. Es wird wegen seines guten Geschmacks geliebt, es ist eine unverzichtbare Zutat in vielen Gerichten beim Kochen und die in Tomaten enthaltenen Vitamine sättigen unseren Körper mit nützlichen Elementen.
Der Nährwert
Tomaten sind die Art von Gemüse, die Ernährungswissenschaftler empfehlen, auch für Patienten, die zusätzliche Pfunde verlieren und sich mit den notwendigen Zutaten versorgen möchten. Die Zusammensetzung enthält organische Substanzen, Mineralien und Vitamine.
Die Vitamin- und Mineralstoffnorm, die eine Person pro Tag benötigt, ist nur in 0,5 kg Tomaten enthalten.
In 100 g Tomatenfrüchten ist der Nährwert in folgenden Anteilen verteilt:
- Kohlenhydrate - ca. 4,2 g,
- Proteine - etwa 0,6 g,
- Wasser - ungefähr 93,5 mg,
- Ballaststoffe - ca. 3,8 g.
Der Energiewert von 0,1 kg Tomatengemüse beträgt 19 kcal.
Tatiana Orlova (Kandidatin für Agrarwissenschaften):
Organische Substanzen in Tomaten sind wie folgt verteilt: Kohlenhydrate (hauptsächlich Zucker) befinden sich in den Wänden der Früchte. Und organische Säuren sind in den Samenkammern. Je weniger Samenkammern in Tomatenfrüchten und je dicker ihre Wände sind, desto süßer ist die Tomate. Sie sagen über solche Früchte "Zucker wie eine Wassermelone".
Vitaminzusammensetzung
Die Zusammensetzung von Tomatenfrüchten enthält ein Dutzend essentieller Vitaminkomponenten für den Menschen.
Es ist erwähnenswert, dass die größte Menge an Vitaminen von Tomatenfrüchten auf offenem Feld gegeben wird. Gewächshaus-Tomaten sind ihnen in dieser Hinsicht unterlegen, aber im Winter sind sie auch nützlich.
Gruppe B.
100 g Gemüse enthalten eine große Anzahl von Elementen der B-Gruppe, darunter:
- B-1 oder Thiamin (0,07 mg) - Das Protein- und Wasser-Salz-Gleichgewicht hängt von seiner Anwesenheit ab, reguliert die Stoffwechselprozesse der Kohlenhydrate, ist für die normale Funktion des Herzmuskels und des Verdauungstrakts verantwortlich und kann sich ebenfalls verbessern Durchblutung und bekämpft depressive Zustände
- B-2 oder Riboflavin (0,04 mg) - dieses Element ist nützlich für die in Zellen ablaufenden Regenerationsprozesse, aktiviert die Reproduktion von Proteinen und Lipiden und ist für den Sehzustand verantwortlich.
- B-5 oder Pantothensäure (0,003 mg) - der Prozess der Synthese von Hormonen, die für unser Wachstum und unsere sexuelle Funktion verantwortlich sind, hängt von seiner Anwesenheit ab. Mit seiner Hilfe werden Antikörper gebildet, der Lipidstoffwechsel findet statt und es dient als Mittel Verhinderung entzündlicher Prozesse und Teilnahme an der Wiederherstellung von Zellen,
- B-6 oder Pyridoxin (0,13 mg) - dieses Element wirkt sich positiv auf den Zustand des Nervensystems aus, Stoffwechselprozesse in der Leber finden mit seiner Beteiligung statt, es wird auch für starke Blutgefäße und für den aktiven Stoffwechsel benötigt, seine Anwesenheit stellt die Produktion von Serotonin sicher, das als Hormon des Glücks bezeichnet wird.
- B-9 oder Folsäure (0,015 mg) - es ist für die ordnungsgemäße Entwicklung und das ordnungsgemäße Funktionieren des Immunsystems unverzichtbar und dient als Prophylaxe zur Stärkung der Blutgefäße, nimmt aktiv an der Proteinsynthese teil, ist für die Normalisierung der Verdauung verantwortlich und unterstützt die Leber und Magen-Darm-Trakt.
Vitamin A.
Das Vorhandensein von Vitamin A (Beta-Carotin), dessen Gehalt in Tomaten etwa 0,217 bis 0,25 mg beträgt, hängt davon ab, welche Blutgefäße vorhanden sind und wie effizient der Sauerstoffaustausch stattfindet. Dieses Element beeinflusst die Sehqualität und gibt Impulse für die Regenerationsprozesse von Epithelzellen.
Vitamin C
Das Fehlen einer ausreichenden Menge an Vitamin C oder Ascorbinsäure im Körper führt zu häufigen Erkältungen. Diese Komponente ist für die Immunität gegen Infektionen und Entzündungsprozesse verantwortlich, verbessert die Qualitätsmerkmale der Hämatopoese und stärkt die Kapillarwände. Tomaten enthalten bis zu 26,6 mg Vitamin C.
Vitamin E.
0,8 mg Vitamin E (Tocopherol) unterstützen Zellen vor vorzeitiger Alterung. Er ist an der Gewebserneuerung beteiligt. Diese Vitamine in Tomaten haben auch antioxidative Eigenschaften, können Hautkrankheiten bekämpfen und das Immunsystem stärken.
Vitamin K.
Die in Tomaten enthaltene Menge an Vitamin K beträgt 0,006 mg. Es ist wichtig für den Prozess der Proteinsynthese und sorgt für die Blutgerinnung.
Vitamin PP
Hält das Hormonsystem in gutem Zustand und ist verantwortlich für die endokrinen Drüsen PP, deren Gehalt in Tomaten 0,6 mg beträgt.
Mineralische Zusammensetzung
Neben Vitaminen enthält die chemische Zusammensetzung von Tomaten mineralische Bestandteile.
Magnesium
Die Menge an Magnesium in 100 g Tomaten beträgt 11,0 mg. Die Hauptaufgabe dieses Spurenelements ist es, im Kampf gegen Störungen des Nervensystems und depressive Zustände zu helfen.
Phosphor
Für jeden Stoffwechselprozess, der in den inneren Organen des menschlichen Körpers stattfindet, wird Phosphor benötigt. Seine 100 g Tomaten sind 24,0 mg.
Natrium
Der Natriumgehalt in Tomaten beträgt ca. 5,0 mg. Es ist notwendig, das Säure-Base-Gleichgewicht zu regulieren. Die korrekte Funktion des Harnsystems hängt von der Anwesenheit dieses Minerals ab.
Kalzium
Calcium in Tomatenfrüchten beträgt etwa 10,0 mg. Die Hauptaufgabe dieser mineralischen Komponente ist die Stärkung des Knochengewebes.
Kupfer
Melanin wird unter aktiver Beteiligung von Kupfer hergestellt, das 0,1 mg in Tomaten beträgt. Es wirkt als Antioxidans und ist für die Normalisierung des Blutdrucks verantwortlich. Dieses Mineral kann auch bei entzündlichen Prozessen helfen. Es ist ein Eisentransporter und aktiviert bei Wechselwirkung mit ihm die Bildung von Hämoglobin und Erythrozyten im Blut.
Kalium
Die durchschnittliche Menge an Kalium in Tomaten beträgt etwa 237,0 mg. Fehlt eine ausreichende Menge dieser mineralischen Komponente, wird der Wasserhaushalt gestört. Es ist notwendig für das volle Funktionieren des Herzmuskels.
Zink
Das Vorhandensein von 0,2 mg Zink ermöglicht es Ihnen, Epithelzellen zu erneuern und das Haar in gutem Zustand zu halten.
Eisen
Eisen wird für hochwertiges Blutserum und zur Verhinderung der Entwicklung von Anämie benötigt. Es ist in Tomaten 0,3 mg.
Selen
Das Vorhandensein von 0,2 mg pro 100 g Selentomaten ermöglicht es, das Krebsrisiko zu verringern. Dieses Mineral ist auch vorteilhaft für die Aktivität von Gehirnzellen.
Fluor
Es gibt nur 0,002 mg Fluorid in Tomatenfrüchten, aber das Vorhandensein dieser mineralischen Komponente macht Gemüse nützlich für die Knochenstärke und erhöht die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Krankheiten und Infektionen.
Andere nützliche Zutaten
In Tomaten gibt es unter den Substanzen, die für den Menschen vorteilhaft sind, andere Substanzen.
Lycopin
Lycopin ist ein starkes Antioxidans natürlichen Ursprungs und schützt vor Krebs der repräsentativen Drüse und verhindert deren Vermehrung. Diese Substanz senkt auch das Risiko von Herz- und Gefäßerkrankungen.
Die größten Mengen an Lycopin finden sich in gelben Tomaten.
Cholin
Um den Körper von unnötigem Cholesterin zu befreien und den Hämoglobinspiegel zu erhöhen, ermöglicht Cholin, das Teil der chemischen Zusammensetzung von Tomaten ist.
Zellulose
Die in Tomatenfrüchten enthaltenen Ballaststoffe wirken sich positiv auf die Magen- und Darmflora aus. Es hilft, die Verdauungsprozesse zu aktivieren.
Organische Säuren
Apfel und organische Zitronensäuren sind Substanzen, die den Verdauungsprozess beschleunigen können.
Solanin
Solanin ist eine jener Substanzen, die in großen Konzentrationen schädlich sein können. Es kommt besonders häufig in grünen, unreifen Tomaten vor, die erst nach einer Wärmebehandlung oder in Dosenform verzehrt werden sollten.
Tatiana Orlova (Kandidatin für Agrarwissenschaften):
Es gibt auch Kontraindikationen für die Verwendung von Tomatenfrüchten, insbesondere in großen Mengen. Dies ist ein Magengeschwür. Tomaten enthalten eine große Menge an organischen Säuren (Äpfelsäure, Zitronensäure, Oxalsäure), Cholelithiasis und Gelenkerkrankungen. Kann bei einigen Menschen aufgrund seines Anthocyan- und Lycopingehalts eine allergische Reaktion hervorrufen.