Eigenschaften von parthenokarpischen Gurken

0
1505
Artikelbewertung

Gurken sind eine Gemüsepflanze, die aufgrund ihres Geschmacks und ihrer diätetischen Eigenschaften sehr beliebt ist. Die Pflanze wurde vor mehr als viertausend Jahren lange kultiviert. Aber der Anbau war schon immer problematisch, weil Gurken stellen hohe Anforderungen an Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sind anfällig für Krankheiten und auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Die parthenokarpische Gurkensorte ist eine großartige Gelegenheit, um eine Situation zu vermeiden, in der sich die Material- und Arbeitskosten für die Pflege der Ernte aufgrund der geringen Fruchtbildung in kühlen und regnerischen Sommern nicht auszahlen.

Eigenschaften von parthenokarpischen Gurken

Eigenschaften von parthenokarpischen Gurken

Parthenocarpics sind hauptsächlich Gewächshausgurken. Die Bestäubung ist ein Problem in Gewächshäusern. Der Prozess der künstlichen Bestäubung von Blumen kostet Gärtner viel Zeit und Mühe. Diese Art von Gurke macht den Anbau weniger arbeitsintensiv mit einem garantierteren Ergebnis.

Beschreibung der Sorte

"Parthenocarp" ist ein Wort griechischen Ursprungs. Übersetzt bedeutet: "Parthenos" - "Jungfrau", "Karpos" - "Frucht", wörtlich "jungfräulicher Fötus", d.h. die Bildung von Pflanzenfrüchten ohne Düngung. Parthenocarp ist in vielen gartenbaulichen und gartenbaulichen Kulturen bekannt. Es gibt Parthenocarpics von Apfel, Birne, Mandarine, Traube, Tomate und vielen anderen Kulturen.

Parthenokarpische Eigenschaften werden genetisch auf unterschiedliche Weise festgelegt (mechanischer, thermischer, elektromagnetischer Einfluss). Wie alle Hybriden können Parthenocarpics, selbst wenn sie Samen produzieren, nicht entstehen und sich zu einer erwachsenen Pflanze entwickeln.

Die parthenokarpische Gurke wurde natürlich in freier Wildbahn in China und Japan gefunden. Mitte des 20. Jahrhunderts erhielten die Züchter die ersten Hybriden künstlich hergestellter Parthenokraps. Anfangs wurden solche Pflanzen seitdem nicht allgemein akzeptiert Zelentsi hatte eine für Gärtner ungewöhnliche Länge - bis zu 40 cm. Im Laufe der Zeit erschienen Sorten mit der üblichen Fruchtgröße.

Unterschied zu selbstbestäubenden Sorten

Viele Gärtner identifizieren fälschlicherweise parthenokarpische und selbstbestäubende Gurken. Die ersteren bilden Früchte auf Blüten vom weiblichen Typ ohne Bestäubung, daher fehlen Samen in Früchten sehr oft vollständig. Die Wahrscheinlichkeit des Abbindens von Früchten beträgt 50 bis 90%.

Im Gegensatz zu ihnen haben selbstbestäubende Gurken Blüten, in denen sowohl Stempel als auch Staubblätter vorhanden sind, d.h. Es gibt keine Unterteilung in männlich und weiblich. Selbstbestäubung tritt auf, was zur Bildung von Früchten mit Samen führt.

Ihr gemeinsames Merkmal: Weder das eine noch das andere hängen von den Wetterbedingungen und der Arbeit der Insekten ab.

Vorteile und Nachteile

Neben der Tatsache, dass parthenokarpische Gurken auch ohne bestäubende Insekten Ernten bringen, haben sie eine Reihe weiterer wichtiger Eigenschaften für den Verbraucher:

  • Die Früchte solcher Gurken sind geebnet, unterscheiden sich fast nicht in der Größe;
  • ununterbrochen Früchte tragen für eine lange Zeit,
  • Grün schmeckt gut, es gibt keine Spuren von Bitterkeit, die so oft in diesem Gemüse zu finden sind;
  • geeignet für frischen Verzehr, Beizen, Beizen, Salate in Dosen;
  • Die Früchte behalten lange Zeit ihre hellgrüne Farbe und werden im reifen Zustand nicht gelbbraun.
  • Der Ernteertrag hat eine gute Haltbarkeit und ist für den Transport geeignet.

Unter den Parthenocarpics gibt es Sorten mit Bouquet oder Traubenfrucht. Ihre Besonderheit ist, dass in den Blattachseln mehrere Eierstöcke gleichzeitig gebildet werden.

Es gibt aber auch Nachteile. Es kommt vor, dass, wenn solche Pflanzen von Bienen bestäubt werden, die Samen in einem Teil der Frucht gebunden werden und die Gurke deformiert wird, die Form einer Birne annimmt und sich kräuselt.

Sorten

Gurken können durch die Reifezeit geteilt werden

Gurken können durch die Reifezeit geteilt werden

Es gibt parthenokarpische Gurkensorten mit ausgeprägten Eigenschaften und teilweise ausgedrückten Eigenschaften. Letztere zeichnen sich dadurch aus, dass sich auf den Wimpern weibliche Blüten befinden, die nicht bestäubt werden müssen, und Blüten, die auf übliche Weise bestäubt werden. Wenn Sie diese Sorte gewählt haben, sollte sie neben den Pflanzen angebaut werden, die die männlichen Blüten bilden, um den Bestäubungsgrad zu erhöhen.

Abhängig vom Zeitpunkt der Reifung werden solche nicht bestäubten Hybriden unterschieden:

  • früh - Fruchtbildung in 36-40 Tagen nach der Keimung;
  • mittel - nach 45 Tagen;
  • spät - nach 50 Tagen.

Sprinter-Sorten mit einem schwach verzweigten Busch zeichnen sich durch frühe Fruchtbildung aus. Aber nach 1,5 Monaten müssen die Wimpern nach einer freundlichen Rückkehr der Ernte entfernt werden. Stark verzweigte Sorten haben eine lange Vegetationsperiode, die Ernte kann bis Oktober geerntet werden.

Die Verwendung von Zelents kann auch unterschiedlich sein: für die Zubereitung von Salaten, Beizen und Konservieren, universell - am besten für den Rohverbrauch und die Wärmebehandlung geeignet.

Zucht

Denken Sie daran, dass es nicht ratsam ist, Parthenocarpic auf freiem Feld zu kultivieren, weil Die Bestäubung von Insekten kann zu einer Verformung der Früchte und einer Verschlechterung des Geschmacks (dem Auftreten von Bitterkeit) führen. Obwohl es vielseitige Hybriden gibt, die für den Einsatz im Gewächshaus und im Freien konzipiert sind. Der Anbau von parthenokarpischen Gurken hat seine eigenen Eigenschaften.

Samenvorbereitung

Wenn die gekauften Samen keiner besonderen Behandlung unterzogen wurden, müssen sie vorbereitet werden: Einweichen und Aushärten.

Zur Vorbereitung der Keimung werden die Samen in ein feuchtes Tuch gelegt. Es sollte tagsüber nicht austrocknen, bis die Samen schlüpfen. Zur Befeuchtung können Sie einen speziellen Biostimulator verwenden. Die Verwendung einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid hilft, den Samen zu dekontaminieren und gleichzeitig die Keimung zu stimulieren.

Um die Samen zu härten, werden sie zusammen mit einer Serviette in einen Beutel gelegt und 1-2 Tage lang in den Kühlschrank gestellt.

Wachsende Sämlinge

Sorten können auf zwei Arten angebaut werden

Sorten können auf zwei Arten angebaut werden

Sorten von parthenokarpischen Gurken werden auf Keimlings- und Nicht-Keimlings-Weise gezüchtet. Im ersten Fall werden Torfbecher zur Aussaat von Samen verwendet (Gurkensämlinge verpflanzen sich schmerzhaft). Die Erde ist vorgewärmt (sie kann entzündet werden).

Das Pflanzenmaterial wird bis zu einer Tiefe von 2 bis 2,5 cm versiegelt. Die Temperatur bis zu den ersten Trieben wird bei 25 bis 27 ° C gehalten. Sobald Triebe erscheinen, kann sie auf 18-23 ° C und nachts auf 16 ° C reduziert werden. Regelmäßig mit warmem Wasser gießen.

Pflanzen werden in das Gewächshaus verpflanzt, auf dem sich mindestens 5 echte Blätter entwickelt haben (ca. 3-4 Wochen alt). Die Temperatur im Gewächshaus muss mindestens 14-16 ° C betragen

Auf kernlose Weise wachsen

Pflanzensamen können direkt im Gewächshaus auf die Beete gesät werden. Wenn es nicht erhitzt wird, müssen Sie warten, bis sich der Boden auf 15 ° C erwärmt. Gurken sind eine thermophile Kultur, die Samen dürfen einfach nicht sprießen.

Die Kultur, insbesondere die parthenokarpische Gurke, reagiert auf die Bodenfruchtbarkeit. In Gemüseschulungen wird empfohlen, einen pH-Wert von 6-7 beizubehalten. Bei der Vorbereitung des Bodens wird normalerweise Gülle ausgebracht - bis zu 10 kg pro 1 m². Aufwandmengen an Mineraldüngern pro 1 m²:

  • Stickstoff - 18 g;
  • Phosphor - 25 g;
  • Kalium - 20 g;
  • Magnesium - 5 g (alle Standards sind für den Wirkstoff angegeben).

Die Aussaat (oder das Einpflanzen von Sämlingen aus Bechern) in den Boden erfolgt nach dem Schema: 0,5 m zwischen den Büschen, 1,5 m - zwischen den Reihen. Sie müssen auf die Art des Busches achten. Wenn sich die Pflanze stark verzweigt, benötigt sie viel mehr Platz für eine gute Beleuchtung.

Pflege

Die Bildung von parthenokarpischen Gurken unterscheidet sich von der ihrer regulären Gegenstücke. Erstens wird der zentrale Spross nicht eingeklemmt, zumindest bis er die Höhe des Spaliers erreicht (ca. 2 m). Lassen Sie nicht mehr als 6 Seitentriebe bis zu 30 cm Länge, die oberen bis zu 50 cm.

Da die Eigenschaften von Parthenokarp im oberen Teil des Stiels stärker ausgeprägt sind, werden bei reichlicher Fruchtbildung in den unteren Achsen alle Blätter und Eierstöcke entfernt.

Bewässerungsraten und -häufigkeit hängen von der Wachstumsphase und der Pflanzensorte ab. Während der Keimzeit und der Bildung von Eierstöcken wird mäßig gewässert. Mit dem Erscheinen der ersten Gurken erhöht sich die Wassermenge unter dem Busch 2-3 mal pro Woche von 4 Litern auf einen Eimer. Agronomen raten, Gurken- und Gurkensorten häufiger zu gießen.

Bewässerungsregeln

Die Hauptregeln für das Gießen sind die gleichen wie für gewöhnliche Gurken:

  • warmes Wasser;
  • Wasser an der Wurzel;
  • Wählen Sie die richtige Zeit: vor dem Beginn der Fruchtbildung - morgens, nach dem Beginn - abends.

Die Befruchtung mit anorganischen Substanzen wechselt mit organischer Substanz. Das erste Mal wird nach der Bildung von 4 Blättern eingeführt, die alle zwei Wochen wiederholt werden.

Erntehäufigkeit: Gurken mindestens einmal alle drei Tage, Gurken - täglich. Wenn Sie nicht rechtzeitig ernten, bilden sich keine neuen Eierstöcke und die Früchte trocknen aus.

Fazit

Parthenocarpic Hybrid (F1) erfordert nach Ansicht vieler Gärtner viel Pflege, aber das Ergebnis ist eine hohe Ausbeute von sehr guter Qualität. In den letzten Jahren sind neue Hybriden aufgetaucht, die für Gewächshäuser und Freiflächen geeignet sind.

Jeder hat die Möglichkeit, die beste Option für sich selbst zu wählen: je nach Reifungszeit, Grad der Manifestation der Eigenschaften, je nach Zweck und Eigenschaften der Frucht.

Ähnliche Artikel
Bewertungen und Kommentare

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Wie man aus Ficus einen Bonsai macht